Philipp Rellstab bläst Trompete und Flügelhorn. Mit seiner reichen Erfahrung wird er gerne bei Projekten im Jazz-, wie auch im klassischen Bereich als freier Musiker zugezogen. So spielte er mit Franco Ambrosetti, Thomas Dobler, Candy Dulfer, Dusko Goykovich, Jürg Grau, Scott Hamilton, Ack van Rooyen, Kenny Wheeler und vielen anderen.
Adrian Weber freischaffender Posaunist in Klassik und Jazz. Lead Posaunist im „Zurich Jazz Orchestra“. Gründungsmitglied der Formation „Swiss Brass Consort“. Mitglied im Sextett „Sirius Brass“ und im „Michel Weber-Mike Götz Swingtet“. Zuzüger bei diversen Orchestern (Opernhaus Zürich, Kammerorchesterbasel, Orchester „La Scintilla“ u.a.) Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Männedorf, Musikschule Zürcher Oberland,Küsnacht, Erlenbach und Dietikon.
Lukas Gadolas frühe Einflüsse sind der Rock’n Roll (Bill Haley), der Dixieland (Mr. Acker Bilk, Sidney Bechet) sowie der Ländler (Jost Ribary). In den 70er-Jahren entdeckte er den Jazz-Funk mit Formationen um Chris und Urs Wiesendanger und gründete daraufhin mit vier Freunden die Funk-Gruppe SPLIT. Mit ihr stand er zwei Jahrzehnte lang auf fast allen bedeutenden Bühnen der Schweiz und bestritt Gastauftritte in den USA.
Christoph Hegi Mit zehn Jahren besuchte er seinen ersten privaten Klavierunterricht. 1977 ging er mit dem „Tin Roof Jazz Orchestra“ auf Tournee. Inspiriert durch Ragtime-Legenden, wie Scott Joplin, konzentrierte er sich auf den Stride Piano-Stil; Fats Waller und Ralph Sutton waren seine Vorbilder. So entwickelte er seinen Piano-Stil des Swing-Piano der 40er/50er-Jahre,beeinflusst durch Count Basie, Duke Ellington, Nat King Cole und Oscar Peterson. Neben vielen anderen Bands ist er seit 2002 mit bereits über 600 Konzerten erfolgreich mit «voice meets piano» unterwegs.Christoph Hegi ist stets ein gern gesehener Aushilfe-und Jamsession-Pianist, so leitete er über längere Zeit die legendären Jamsessions im Montana Luzern.
Hans Peter Künzle ist seit 1976 als professioneller Musiker tätig. Er wirkte in verschiedenen Rock-, Jazzrock-, Latin- und Jazzbands (Kjol, Ursi Baur Band, OJO, Remo Rau Trio, Christina Jaccard, Steffen-Althaus Quartet, Marianne Racine, Gabriela Tanner u. a.). Als Freelancer spielte er mit vielen Bands und Musikern der Schweizer Jazzszene.
Thomas Bernold der Jazzvirus zu; schuld war Louis Armstrong. Andy Straub, ein Vorreiter des Schweizer Freejazz, brachte neue Töne, Frank Zappa unvergessliche Live-Erlebnisse. Swing, Latin, Jazzrock – jede Band war ein weiterer Schritt in spannendes Neuland.
Nr. 7 Wir engagieren Solistinnen und Solisten passend zum jeweiligen Konzert.