The Show

The Jazz Age – Chicago Jazz

Frank Sinatras Interpretation von Chicago setzte der Stadt 1957 ein wunderbares musikalisches Denkmal:

Chicago, Chicago that toddling town
Chicago, Chicago I will show you around – I love it
Bet your bottom dollar you lose the blues 
in Chicago, Chicago
The town that Billy Sunday couldn‘t shut down

Als Fred Fisher den Song 1922 komponierte, hatte Chicago längst den Ruf einer fiebrigen, schnell lebenden, sündhaften Stadt. «Man kann wirklich sagen, dass Chicago die 1920er Jahre war! Zwischen den Schmugglern, den Gin-Mills, dem organisierten Verbrechen und der Musik passt Chicago zu dem romantischen Bild, das viele Menschen von den Roaring Twenties haben.» (The Chicagoans)

Hier also nahm das Jazz Age seinen Anfang. Die Leute setzten sich auf Fahnenmasten, tanzten den Charleston und lasen einen neuen Roman namens The Great Gatsby. Nach dem Ersten Weltkrieg wollten die Menschen einfach wieder leben. Es war am besten, in den brüllenden 20er Jahren jung zu sein. 

«Das Jazz-Age war böse und monströs und albern. Leider hatte ich eine gute Zeit.»
Heywood Broun, Journalist 1888 – 1939

«First you take a drink, then the drink takes a drink, then the drink takes you.»
F. Scott Fitzgerald, Schriftsteller, 1896 – 1940

«Life is uncertain. Eat the dessert first.»
Ernestine Ulmer US Schriftstellerin 1892 – 1987

«I wasn‘t really naked. I simply didn‘t have any clothes on.»
Josephine Baker Tänzerin

«A smile can get you far, but a smile with a gun can get you further.»
Al Capone, US Gangster 1899 – 1947

Früh waren Musiker aus New Orleans gekommen. King Oliver, Louis Armstrong und viele andere brachten den Jazz nach Chicago. Es wurde zum neuen Mekka für eine rasch wachsende Zahl weisser Jazzfans. Der Chicago Jazz war geboren.

«Bix Beiderbecke, Jack Teagarden, Glenn Miller and Earl „Fatha“ Hines all made the pilgrimage to play in Chicago.»
Bennie Goodman, US Musiker, 1909 – 1986

«One Thing I like about Jazz, kid, is that I don’t know what’s going to happen next. Do You?»
Bix Beiderbecke, US Musiker, 1903 – 1931

«This is so nice, it must be illegal.»
Fats Waller, US Musiker, 1904 – 1943

Auch die Kritik war nicht weit:
«….es ist überhaupt keine Musik. Es ist nur eine Reizung der Hörnerven, ein sinnliches Necken der körperlichen Leidenschaft.“
Professor Henry van Dyke, 1852 – 1933